Schnuppern
Wie das Wort schon sagt, ist Schnuppern eine sinnhafte Tätigkeit. Dafür wird die Nase eingesetzt. Es lohnt sich der eigenen Nase zu...
+41 (0) 77 529 94 11
„Mach etwas aus deinem Leben“, sagen alle. Ja, aber was? Wie weiss ich, was ich beruflich machen soll?
Diese BeRufsvorbereitung ist
erlebnis- und lösungsorientiert
sie will Jugendliche aus der Komfortzone locken
fördert eine ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken
lädt ein die noch verborgenen Fähigkeiten zu erforschen
Entfaltung bedeutet, dass alles schon da ist! Es muss nur noch bewusst gemacht werden!
Mit Leidenschaft und pädagogischer Kompetenz begleite ich die jungen Menschen durch diese Phase der Selbsterkenntnis und Selbsterfahrung und helfe ihnen mit Methoden aus dem Coaching und der Erlebnispädagogik jeweils in einem naturnahen Raum zu einer stimmigen Entscheidung zu kommen. Denn die Berufsfindung ist auch ein achtsames Hinhören auf die innere Stimme!
Die Weisheit der Natur hilft zusätzlich als Lehrmeisterin mit, wenn junge Menschen sich darin aufhalten und mit ihren Gesetzen in Kontakt kommen.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf!
Wir Eltern wollen unseren Kindern helfen bewusste Entscheidungen treffen zu können, damit sie langfristig zufrieden und glücklich sind.
für junge Menschen, die mehr wollen
Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr!
Die BeRufsfindung erfolgt in fünf Schritten, die zu einer Anschlusslösung nach der obligatorischen Schulzeit führt:
1. Ich lerne mich selbst kennen
Es geht um eine realistische Einschätzung der eigenen Person. Eine grössere Übereinstimmung zwischen der Selbst- und Fremdeinschätzung ist optimal.
2. Ich lerne die Berufswelt kennen
Es geht um die Einsicht in die verschiedenen Berufsfelder.
3. Ich vergleiche mich mit der Berufswelt
Es geht um die berufliche Richtung, in die mich meine Interessen und Begabungen hinziehen.
4. Ich erkunde Berufe und entscheide
Es geht ums "Schnuppern" und Erkundungen in verschiedenen Berufen und Betrieben.
5. Ich verwirkliche meine Entscheidung
Es geht um konkrete Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, Umgang mit ersten Absagen, Zwischenlösungen oder weiterführende Schulen.
Die verschiedenen Module unterstützen Jugendliche mit Methoden aus dem Coaching und der Erlebnispädagogik in diesen Phasen der BeRufsfindung.
Wir bewegen uns mehrheitlich in der Natur
Wir überwinden Hindernisse wie Bachüberquerungen oder natürliche Grenzen
Wir entfachen jedes mal ein Feuer mit verschiedenen Methoden
Wir kochen miteinander eine einfache und leckere Mahlzeit
Wir arbeiten an verschiedenen Themen (gemäss Modul)
Tauschen unter Gleichaltrigen aus
Wir drücken uns in Rollenspielen aus
Wir gestalten kreativ mit Naturmaterialien (LandArt).
Mit verschieden langen Solo-Zeiten ermöglichen wir Gefässe der "Leere", die ein Vakuum erzeugen sollen. Das Hören und das Lauschen auf die Umgebung und auf die innere Stimme (Stimmen) ist sehr wesentlich. Mit den daraus entstanden Impulsen erarbeiten wir zusammen mit den Teilnehmern Lösungsansätze und Visionen.
Eine Biografie-Reise
Woher komme ich und wohin gehe ich? Wozu bin ich hier?
Diesen urmenschlichen Fragen gehen wir nach und wagen uns mit kreativen Mitteln (LandArt) an eine mögliche Antwort. Dabei werfen die Teilnehmenden einen Blick auf die eigene Familienkonstellation und den eigenen Platz darin.
In diesem Modul lernen wir einander besser kennen.
Dauer: Samstag / Sonntag
von 9.30 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: Wald in Raum Zug/Luzern
Kosten: 240.- inklusive Mittagessen.
Empfehlung: Offen für alle
Bemerkungen: ohne Smartphone & Co
Minderzahl ab 2 bis max. 8 Teilnehmer
Stärken-Erkundung
Wer bin ich sonst noch?
Wir haben uns daran gewöhnt so zu sein, wie es andere von uns erwarten.
Wir testen die Grenzen unserer Komfortzone und kommen in Kontakt mit dem Held in uns. Wir staunen über unseren Mut und Kreativität, wenn die Dunkelheit der Nacht näher kommt. Und wer weiss, was noch in dir steckt, wenn du mit deinen unentdeckten Kräften in Berührung kommst?
Dauer: Samstag bis Sonntag
von 16.30 bis ca. 14.30 Uhr
Ort: Wald in Raum Zug/Luzern
Kosten: 340.- inklusive Abendessen.
Empfehlung: Modul 1 besucht
Bemerkungen: ohne Smartphone & Co,
mit gemeinsamer Übernachtung draussen biwakieren;
Mindestzahl ab 3, max. 6 Teilnehmer.
Der inneren Stimme vertrauen
Der Kopf sagt das, das Gefühl sagt jenes.
Worauf sollen wir nun hören?
Bei diesem Modul lernen wir etwas über die Intuition. Die Intuition gewährt den Zugriff auf ein unbewusstes Wissen, das auch in der Berufswahlvorbereitung eine wichtige Rolle spielt. Während einer Solo-Zeit können sich die Teilnehmenden den eigenen Gedanken und Gefühlen zuwenden.
Dauer: Samstag bis Sonntag
von 9.30 bis ca. 14.30 Uhr
Ort: Wald in Raum Zug/Luzern
Kosten: 450.- inklusive Essen.
Empfehlung: Module 1 & 2 besucht
Bemerkungen: ohne Smartphone & Co, mit Übernachtung alleine draussen biwakieren
noch in Bearbeitung
Danke für Ihr Interesse an einer erlebnisorientierte BeRufsvorbereitung. Wenn Sie noch mehr erfahren möchten, melden Sie sich.
+41 (0) 77 529 94 11